- Programmieren von Büroanwendungen
- Eingabemasken nach den Wünschen der Anwender
- intelligente Auswahl von Vorgaben bei der Eingabe von Daten in die Eingabemasken
- Flexibles Suchen und Filtern von Daten
- Leistungsstarke Berichte zur Ausgabe, Programmieren von Sonderfällen
- Erstellung graphischer Übersichten und Diagramme
Herstellen von Datenbankanwendungen
- Untersuchung der betrieblichen Anforderungen
- Erstellung eines Datenbankentwurfs
- Abgleichen mit Best User Practice
Projekte – Beispiele
- Erstellen von Warenverwaltungssystemen mit Angebot und Rechnungen, incl. der Verwaltung verschiedener Absender/Rechnungssteller, Scancode – Verwaltung
- Entwicklung von Brief/Mail-Systemen innerhalb von Access, incl. der Verwaltung verschiedener Briefpapiere, zur Erzielung eines vereinfachten Systems für die tägliche Post und Serienbriefe – mit Bezug zur vorhandenen Adressdatenbank
- Anbindung an vorhandene Web-Applikationen durch programmierte Schnittstellen (APIs), z.B. nach dem SOAP oder REST Standard
- Pflege der Personendatenbank mit Sendungs/Mustertextfunktion für eine Berliner Universität
- Erstellen von Ablagesystemen für Dateien, zugeordnet zu Adressdatensätzen (Kunden), für papierloses Arbeiten (papierloses Büro), sowie für eine effektive Datensicherung
- Textverarbeitung und Textsuche, u.a. mit Hilfe von Regex-Funktionalität, sowie programmgesteuerte Textdarstellung (Formatierungen wie farbiger Text, Fett/Normal, Absätze etc.) , sowie Konzepte für Textumformung
- Entwicklung automatischer Emailsysteme mit Anbindung an MS-Outlook oder andere Mailprogramme
- Entwicklung eines dynamischen Formularsystems für statistische Datenerhebung mittels Fragebogen, inclusive der Berechnung und Darstellung des Ergebnisses
- Erstellen eines Verwaltungssystems für Buchtitel und Ausgaben für einen Verlag
- Anbindung / Übertragung großer Datenmengen auf Sql-Server.
- Entwicklung einer Bemusterungs-DB-Anwendung für einen renommierten Bauträger mit Standorten in vielen deutschen Städten
- Erstellen eines effektiven Immobilienverwaltungs- und Angebotssystems für Immobilienmakler, incl. automatisierter Versendung von Exposes, Emails; Wiedervorlage für Akquisitionsanrufe.
- Hochlade- und Registrierungssystem für Webbilder. Access-gesteuertes Zuschneiden und Mit-Text-Versehen (Wasserzeichen) von Digitalbildern mit Hilfe eines aus Access gesteuerten Java-Programmteiles.
- Entwicklung von SEO/SEM-Tools zur übersichtlichen Ausführung wichtiger SEO-Arbeiten, unter anderem Eintraglisten für Publikationsplattformen, Permutationen von Keywordketten. Entwicklung eines Moduls für das Verarbeiten von Spintext-Syntax
- Erstellen eines Seiten/Artikelverwaltungssystems für WordPress, zur Verwaltung und automatischer Steuerung und Weiterverwertung von Webinhalten.
- Erstellen von Mitarbeiter-Datenbanken mit eingegrenzter Mitarbeiter-Funktionalität (User-Rechteverwaltung), Eingrenzung von Datenzugriffsrechten, formularbezogene Dropdownmenüs)
Das typische Herangehen
Betriebe haben meist eine Form von Datenverarbeitung, die in irgendeiner geeigneten Weise weiterentwickelt werden muss. Sei es, dass bestimmte Funktionalitäten nicht bereitgestellt werden, sei es, dass bestimmte eigentlich vorhandene Module gar nicht funktionieren, oder nicht mehr richtig.
Wenn eine neue Programmierung erfolgen soll, geht es darum, insbesondere durch Kommunikation mit dem Auftraggeber herauszubekommen, welches sinnvolle Datenbankdesign am besten geeignet ist, die Ziele des Kunden zu erreichen. Dabei kann man sich häufig auf die vorhandene Struktur stützen, die in Form einer Anwendung (oft Excel) gegeben ist.
Im Fall der Anpassung einer vorhandenen Anwendung geht es um die Analyse des vorhandenen Codes, der Beziehungen der Daten zueinander, um dann die nötige Änderung oder Erweiterung vornehmen zu können.
häufig auftretende Anforderungen
- Benötigt wird eine Datenbank, die auf den Geschäftszweck minutiös zugeschnitten ist, die genau die gebrauchten Daten erhebt, und die diese Daten in effektivster Weise verarbeitet und darstellt …
- wie liest man große Datenmengen ein aus anderen Datenquellen ein, die aus historischen Gründen nun einmal zur Verfügung stehen?
- Wie bekomme wir die Struktur unseres Unternehmens in eine Datenbank, die durch ihre Programmierung hilft, die wiederkehrenden Arbeiten effektiv zu lösen?
- Wie wertet man Texte aus?
- Wie befruchtet eine Datenbank die Effektivität im Unternehmen, indem sie die wichtigsten Unternehmenskennzahlen vor Augen führt, die effektivsten Arbeitsschritte aufzeigt, die redundanten Zeitfresser eliminiert?
- Was ist der Vorteil einer Datenbank gegenüber Excel?
- Wie erhebt man statistische Daten?
- Wie kann man qualitativ hochwertige, vor allem gleichbleibende, jederzeit reproduzierbare Unterlagen erstellen?
- Wie bekommt man die Daten ins Internet, oder von der Cloud auf den heimischen PC – wie verbindet man die Server-Datenbank mit der lokalen Datenbank?
- Wie kann man durch eine Datenbank auf Dauer Zeit und damit Geld sparen, die Fehlerhäufigkeit reduzieren?
Beratung vor Ort
Eine kostenlose Erst-Beratung kann vor Ort erfolgen, sofern sich der Betrieb im Großraum Berlin befindet. Ansonsten steht jederzeit ein eingehendes Gespräch per Fernwartungssoftware zur Verfügung. Mit dessen Hilfe kann recht bequem der Bildschirm des Kunden von Ferne angesehen werden, und man kann sich gleichzeitig zu den anliegenden Themen besprechen.
Günstige Preise
In der Regel werden feste Preise und ein geeignetes Vorgehen im Vorfeld vereinbart.
Die Erstberatung erfolgt kostenlos, senden Sie uns gern eine Mail oder rufen an.